Media Vision
  • Das sind wir
    • Unsere Geschichte
  • Das tun wir
    • Fördern
    • Medienkongress
    • Ausbilden
    • Vernetzen
  • Spenden
  • Multiply
  • Kontakt
  • Menü

Die Multiply 2021
mit dem Thema “Willkommen in der digitalen Gegenwart” fand online am 27. März 2021 statt

Die Konferenz für Medienschaffende, Gemeinden und christliche Werke, die christliche Inhalte mit Hilfe der Medien verbreiten möchten.
Eine Plattform für Networking: Miteinander reden, voneinander lernen, gegenseitig ermutigen, Kontakte knüpfen und neue Kollegen kennenlernen.
Die online stattfindende Medienkonferenz steht für hochkarätige Speaker, spannende Workshops und Austausch unter Profis.
Veranstalter ist Media Vision e.V. gemeinsam mit Living Gospel Media und dem Netzwerk der Christlichen TV Anbieter.

Die Key Notes und die 6 Workshops wurden aufgezeichnet und werden hier sukzessive zum Nachschauen hochgeladen:

“Was macht unsere Botschaft nachvollziehbar?”

– Dr. Stefan Vatter

Handout als PDF zum Download
  • Betroffenheit und Identifikation erreichen
  • Kommunikationsstil und Bildsprache
  • Bedeutung für mich erkennen
  • Was bewegt Menschen?

Dr. Stefan Vatter
(Jahrgang 1965) verh. 2 Kinder, Studium Theologie in Krelingen und Basel und Südafrika. Promotion 2018 zum Thema: Korrelation Kirche und Welt. Stefan Vatter coacht, trainiert und berät Führungskräfte und Verantwortungsträger aus Kirche und Gesellschaft.

“Digitalisierungsschub! Und jetzt?”

– Joachim Stängle

Handout als PDF zum Download

In kürzester Zeit wurden in der Corona-Krise von vielen Gemeinden Lösungen geschaffen, die manchmal echte „Not“-Lösungen waren, aber oft funktionierten. Selbst kleine Gemeinden haben es mit ihren kreativen Teams geschafft, Gottesdienste oder Teile davon ins Netz zu stellen. Wie geht es jetzt weiter und was ist das „neue Normal“? Was macht die Digitalisierung mit unserer gemeindlichen Kommunikation, mit der gewohnten Vertrautheit? Was ist so gut, dass es für künftige Anwendungen übernommen werden kann, vielleicht sogar muss – und was kann weg?

Joachim Stängle
hat über 20 Jahre Online-Erfahrung. Schon Ende der 90er Jahre unterstützte er als Gründungs- geschäftsführer der Christlichen Internet- Arbeitsgemeinschaft CINA Kirchen und Organisationen bei den ersten Schritten in dem, was damals wirklich noch Neuland war. Heute ist er selbstständig als Berater und begleitet Unternehmen, Organisationen und Gemeinden auf dem Weg in die digitale Gegenwart. Dabei geht es nicht (nur) um Technik, sondern vor allem um Kulturveränderung, Vernetzung und ein verändertes Denken. Ehrenamtlich engagiert er sich im Leitungskreis der Digitalbewegung GOTT@DIGITAL.

„Wie baue ich eine Social Media Präsenz auf?“ (Instagram)

– Nina Strehl

An Instagram kommt heute keiner mehr vorbei, der relevant sein möchte. Lass uns herausfinden, wie du deine Zielgruppe auf Instagram finden und erreichen kannst, wie du eine Online Community aufbaust und deine Botschaft Kreise ziehen kann.

Nina Strehl
hat eine pastorale Ausbildung bei Hillsong durchlaufen und ist aktiv für die Kirche im Pott, die Abschaffung von Menschenhandel und lebendiges Christsein. Sie hat den Joyce Meyer Instagram Account in eine lebendige Community verwandelt sowie unterschiedliche Vereins- und Kirchen-Instagram Accounts weiterentwickelt.

Crowdfunding

– Andreas Kranzler

Neue Start-Up-Ideen brauchen Geld. Crowdfunding ist eine Möglichkeit der Finanzierung. Crowdfunding-Plattformen haben in den letzten Jahren eine grosse Popularität, aber auch viel Skepsis hervorgerufen. Wir wollen Crowdfunding anhand eines erfolgreichen Beispiels beleuchten. Was sollte man beachten, was sollte man vermeiden und lohnt es sich überhaupt?

Andreas Kranzler
Head of Visual Arts (Film, TV & Design) im ICF Zürich. Andreas arbeitet seit 15 Jahren als Regisseur und Produzent (u.a. für Kunden wie RTL, BBC, Hillsong, NFL, ICF, Willow Creek, Audi u. v. m.). Er leitete mehrere Jahre den TV & Media Stream des Hillsong College in Sydney, Australien, sowie Film Workshops auf 3 Kontinenten.

Mit der Kamera Gottesdienste kreativ gestalten

– Viktor Fröse und Jürgen Single

Handout als PDF zum Download

Verkündigung im Gottesdienst ist mehr als die / eine Predigt! Audiovisuelle Elemente wie Kurzfilme, Clips, Testimonials schaffen Empathie und vermitteln Emotionen. Sie sprechen Menschen auf verschiedenen Ebenen an und verstärken die Aussage des Gottesdienstes. Dieser Workshop gibt kreative Impulse und vermittelt handwerkliches/technisches Know How zur Gestaltung mediengerechter und zeitgemäßer Gottesdienste. Es geht aber auch darum, wie Kommunikation via Kamera stattfindet und eine Spannung für den Zuschauer aufgebaut wird.

Viktor Fröse
Regisseur und Berater produziert mit seinem Unternehmen „Talentwerk“ große Events und Livestreams, hat aber auch einen Blick für die Bedürfnisse einer Gemeinde, die in die audiovisuelle Welt einsteigen will.

Jürgen Single
ist seit mehr als 30 Jahren als Fernsehjournalist unterwegs, hat mehrere TV-Formate (mit)entwickelt und das FENSTER ZUM SONNTAG im Schweizer Fernsehen verantwortet. Heute coacht er Moderatoren und steht für kreative, relevante Gottesdienste.

Auf den Medienmix kommt es an

Christiane Szameit und Michael Süßmann

Handout als PDF zum Download

Im klassischen Marketing kennt man die Medienkanäle Print, Digital und On-Air. Meistens ist man auf einen dieser Kanäle spezialisiert, damit aber auch in der Erreichung seiner Zielgruppe beschränkt. Wir zeigen dir in diesem Workshop, wie du mit einfachen Mitteln deine guten Botschaften geschickt über alle Medien verbreitest und eine größere Wirkung erzielst, ohne jedesmal neuen Content kreieren zu müssen. So wird aus einem Magazinartikel ein Blogeintrag, Elemente daraus landen in einem E-Mail-Newsletter, andere auf Instagram. Schon bekommst du Zugang zu ganz neuen Zielgruppen. Wir teilen Best-practice-Beispiele aus unserem Agenturalltag und geben praktische Empfehlungen, wie man das selbst umsetzen kann.

Michael Süßmann
Leiter Marketing – Joyce Meyer Ministries

Christiane Szameit
Content – Joyce Meyer Ministries

„Storytelling: fiction meets real“ – wie uns Dramaturgie dabei hilft, berührende Geschichten zu erzählen

– Alena Wessling

Handout als PDF zum Download

Fiktionale Stoffe sind von A-Z konstruiert und basieren auf Zutaten der Dramaturgie wie Akt-Struktur, Heldenreise, Figurencharakterisierung oder Spannung. Was können wir von der Machart fiktionaler Serien lernen, um mit realen Geschichten Menschen zu berühren? Das wollen wir im Workshop gemeinsam erarbeiten. Wir werden Kniffe der Dramaturgie beleuchten, die für Storytelling in den Medien von besonderer Bedeutung sind.

Alena Wessling
ist selbstständige Texterin und arbeitet bei Joyce Meyer Ministries als Social-Media-Redakteurin. Die studierte Medienwissenschaftlerin und Germanistin hat in den Drehbuchentwicklungen bekannter Hamburger Krimiserien mitgearbeitet und als Formatscout den internationalen TV-Markt beobachtet.

Mehr Reichweite gewinnen auf YouTube – Best practice

– Matthias Krön

Handout als PDF zum Download

Lange stand YouTube für ein jüngeres Zielpublikum, aber gilt das noch im Jahr 2021, also 16 Jahre nach der Gründung? Laut der Arbeitsgemeinschaft Fernsehforschung konsumieren die Deutschen (ab 18 Jahren) durchschnittlich 33 Minuten YouTube Inhalte (versus z.B. 45 Minuten ProSiebenSat1-Senderfamilie). Mit einer Reichweite von 45 Millionen (ab 14 Jahren) sind inzwischen alle Altersgruppen auf der Plattform gut vertreten. Im Workshop werden wir anhand von zwei Beispielen aufzeigen, wie YouTube sowohl für die Zielgruppe 45+ als auch für Millennials optimal genutzt werden kann. Wir haben inspirierende Inhalte für Missionswerke, Ministries und aufstrebende Churches dabei, die das Reich Gottes mit Bewegtbild voranbringen und eine gute Balance zwischen den Diensten vor Ort und dem globalen, digitalen Dorf finden wollen.

Matthias Krön
hat 15 Jahre Erfahrung als Online-Marketing Experte (u.a. bei Microsoft und Google). Seit 2020 arbeitet er mit dieser Expertise bei der Agentur David für christliche Inhalte auf YouTube und in den sozialen Medien.

Rückblick Multiply 2021

© Copyright - Media Vision
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.

OKMehr erfahren

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refuseing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only